Mauerstücke

Die Berliner Mauer/The Berlin Wall – Bilder /Pictures (c) Elisabeth Koelle

  • Inhalt
  • Über den Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Reißverschluss wäre schön gewesen

Veröffentlicht von Patricia am Oktober 1, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Mauergraffiti, Mauerkunst, Todesstreifen, Zeitgeschichte. Schlagwort: 20 Jahre Mauerfall, Berliner Mauer, Coverfoto, DDR, Fall der Berliner Mauer, Graffiti, Grenze, Grenzstreifen, Kiez, Kreuzberg, Mauerbild, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfall.Grenze, Mauerfoto, Mauerfotos, Mauerstücke, Tag der Deutschen Einheit, Titelbild, Todesstreifen, Wiedervereinigung. 3 Kommentare

Mauerstücke - Coverfoto

… aber uns Menschen hat es, wie dieser Giraffe, wohl an der nötigen Größe gefehlt.

Typischer Grenzstreifen im Kiez, Kreuzberg, 1982

Dieses Foto wurde als Titelbild für das Buch „Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten“ ausgewählt.

***

Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Was vor zwanzig Jahren wie ein Märchen geklungen hätte, scheint heute ganz normal: Eine Autorin aus Berlin (Ost) und eine aus Berlin (West) starten gemeinsam einen Schreibwettbewerb. Und Menschen aus ganz Deutschland können ungehindert daran teilnehmen. Gesucht wurden Geschichten aus dem Leben mit der Mauer und in den Tagen des unerwarteten Mauerfalls vor zwanzig Jahren bis hin zur Wiedervereinigung. Keine Texte mit Anspruch auf historische Wahrheit, sondern lebendig gebliebene Erinnerungen. Mehr als zwei Dutzend Autoren aus Ost und West haben dazu beigetragen; darunter der Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss und der französische Künstler Thierry Noir, dessen Mauerkunst weltweit Beachtung fand. Mit einem Vorwort vom damaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin und jetzigen Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses Walter Momper und einem Geleitwort von André Schmitz, Staatssekretär für Kultur beim Regierenden Bürgermeister von Berlin. Eine Reihe von Farbfotos zeigt ergänzend, was schwer in Worte zu fassen ist.

Das Buch bei Amazon

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Mauerspechte – Mauer in Tüten

Veröffentlicht von Patricia am September 18, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Mauergraffiti, Mauerkunst, Mauerspechte, Wiedervereinigung, Zeitgeschichte. Schlagwort: Berliner Mauer, Bundesfinanzministerium, DDR, Diktatur, Fall der Berliner Mauer, Friedliche Revolution, Haus der Ministerien, Mauerfall, Mauerspechte, Mauerstücke, Politik, Reichsluftfahrtministerium, Wende, Wiedervereinigung, Zeitgeschichte. Ein Kommentar

Mauerspechte - Mauerstücke

Erstaunlich, wie schnell die Mauer praktisch dahinschmolz. Es war nicht nur eine Jagd nach Souvenirs. Es wollte einfach jeder mit Hand anlegen, als das verhaßte Bauwerk seine Gültigkeit verlor. Plötzlich war man nicht mehr machtlos. Auch half das stete Klopfen dabei, wirklich zu glauben, was geschehen war.

***

Mauerspechte, Mauer am früheren Reichsluftfahrtministerium, später Haus der Ministerien in der DDR, jetzt Bundesfinanzministerium

***

(Ein Ausschnitt aus diesem Foto ziert die Rückseite des Buches „Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten„)

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Feucht, aber nicht fröhlich

Veröffentlicht von Patricia am September 16, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, DDR, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Zeitgeschichte. Schlagwort: 20 Jahre Mauerfall, Berlin, Berliner Mauer, Fotos der Berliner Mauer, Grenze, Grenzverlauf, Mauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Mauergeschichten, Oberbaumbrücke, Spree. Hinterlasse einen Kommentar

71

***

Grenzverlauf 1963 an der Spree, Oberbaumbrücke

***

Dieses Foto findet sich auch in dem Buch
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Das Buch bei Amazon
Das Buch direkt beim Verlag

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Unbegreiflich

Veröffentlicht von Patricia am September 16, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, Checkpoint Charlie, DDR, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Todesstreifen. Schlagwort: 20 Jahre Mauerfall, amerikanischer Sektor, Berlin, Berliner Mauer, Checkpoint Charlie, DDR, Grenze, Mauerbau, Mauerblick, Mauerfall, Sektorengrenze, Touristenattraktion, Wiedervereinigung. Ein Kommentar

44

Wirklich begreifen konnte die Mauer in all den Jahren niemand, egal wie lange man davorstand und sie betrachtete.

***

Blick über die Mauer in den Ostteil der Stadt als Touristenattraktion. 1963, Nähe Checkpoint Chalie.

Dieses Foto findet sich auch in dem Buch
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Das Buch bei Amazon

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Mitten durch

Veröffentlicht von Patricia am September 15, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, Checkpoint Charlie, DDR, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Zeitgeschichte. Schlagwort: 1963, 20 Jahre Mauerfall, Berlin, Berliner Mauer, Fall der Berliner Mauer, Grenze, Mauer, Mauerbau, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Mauerstücke, Wedding. Hinterlasse einen Kommentar

73

***

Die Mauer 1963 im Wedding, noch primitiv aber schon tödlich

***

Dieses Foto findet sich auch in dem Buch
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Das Buch bei Amazon
Das Buch direkt beim Verlag

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Einen Vogel haben

Veröffentlicht von Patricia am September 14, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, DDR, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfotos, Mauerkunst, Zeitgeschichte. Schlagwort: Berlin, Berliner Mauer, Grenze, Leben, Mauer, Mauerbilder, Mauerfotos, Mauergeschichte, Mauergeschichten, Mauerzeit, Todesstreifen, Vogelhäuschen, Vogelnest. Hinterlasse einen Kommentar

Mauer 86

Hier hat jemand einfach ein Vogelhaus an die Mauer gehängt, auf dass wenigstens eine Familie friedlich auf einer tödlichen Grenze wohne. Warum auch nicht, war doch die Mauer ohnehin ein klares Zeichen, dass hier ein ganzes Volk einen Vogel hatte. Außerdem gab es für die Spatzen hüben wie drüben mit Sicherheit genug Würmer, und die Ost- und Westwürmer werden nicht unterschiedlich geschmeckt haben. Selbst die Grenzsoldaten schossen auf diese Spatzen nicht mit Kanonen.
Dafür badeten die Spatzen voller Vergnügen im trockenen Sand des Todesstreifens und wurden dort ihre Parasiten los, ganz ohne Einreisegenehmigung.
Auch die Kaninchen fühlten sich im Todesstreifen wohl, vermehrten sich fröhlich und bescherten der DDR jede Menge Bewohner, wenngleich vierbeinige. Sie gruben jede Menge Tunnel wo es sonst niemand durfte, dachten aber nicht an Flucht.

***

Dieses Foto findet sich auch in dem Buch
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Das Buch bei Amazon
Das Buch direkt beim Verlag

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Offen

Veröffentlicht von Patricia am September 13, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, DDR, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Todesstreifen, Wiedervereinigung, Zeitgeschichte. Schlagwort: 9. November, 9. November 1989, Berliner Mauer, Fall der Berliner Mauer, Friedliche Revolution, Grenzöffnung, Grenzdurchgang, Grenze, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, November 1989, offene Grenze, Postdamer Platz, Reichstag, Trabis. Hinterlasse einen Kommentar

Mauerfall

Und dann, plötzlich, an sonnigen und unverhofften Novembertagen, rollten die Autos hindurch …

***

November 1989, kurz nach dem Mauerfall am Postdamer Platz, Autokolonnen strömen in den Westteil der Stadt

Dieses Foto findet sich auch in dem Buch
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Das Buch bei Amazon
Das Buch direkt beim Verlag

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Mauerspechte

Veröffentlicht von Patricia am September 12, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, DDR, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Mauergraffiti, Mauerkunst, Mauerspechte, Wiedervereinigung, Zeitgeschichte. Schlagwort: Berlin, Berliner Mauer, Fall der Berliner Mauer, Mauer, Mauerfall, Mauerspecht, Mauerspechte, Mauerstücke, Politik, Wende. Hinterlasse einen Kommentar

Mauer 501

Das hallende, vibrierende Geräusch der „Mauerspechte“, die mit Hammer und Meißel zugange waren, bleibt unvergeßlich.

***

Dieses Foto findet sich auch in dem Buch
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Das Buch bei Amazon
Das Buch direkt beim Verlag

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Wache Türme

Veröffentlicht von Patricia am September 11, 2009
Veröffentlicht in: Berlin, Berliner Mauer, Brandenburger Tor, DDR, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Todesstreifen, Zeitgeschichte. Schlagwort: 20 Jahre Mauerfall, Berlin, Berliner Mauer, Grenze, Grenzmauer, Grenzstreifen, Mauerbau, Mauerbilder, Mauerfall, Mauerfotos, Mauerzeit, Todesstreifen, Wachtürme, Wachturm. Hinterlasse einen Kommentar

Mauer 23

Nie wieder habe ich dermaßen häßlich funktionelle Bauwerke gesehen. Oft habe ich mich gefragt, womit sich die Soldaten in den langen einsamen langweiligen Dienststunden da oben die Zeit vertrieben haben.

***

Dieses Foto findet sich auch in dem Buch
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Das Buch bei Amazon
Das Buch direkt beim Verlag

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Seltsame Nester

Veröffentlicht von Patricia am September 10, 2009
Veröffentlicht in: Berliner Mauer, Grenzmauer, Mauerbilder, Mauerfotos, Todesstreifen, Uncategorized, Zeitgeschichte. Schlagwort: Berliner Mauer, deutsch-deutsche Grenze, Grenzturm, innerdeutsche Grenze, Mauerbilder, Mauerfotos, Wachturm. Hinterlasse einen Kommentar

49

Für Störche wären diese Türme doch viel besser geeignet gewesen …

***

Dieses Foto findet sich auch in dem Buch
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-08-1

Das Buch bei Amazon
Das Buch direkt beim Verlag

Weitersagen:

  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Blogroll

    • Patricia Koelle – Bücher
  • Blog Stats

    • 123.550 hits
  • 9.November 9. November 1989 20 Jahre Mauerfall Alex Alexanderplatz Alltag amerikanischer Sektor Berlin Berliner Mauer Berliner Mauer Verlauf Bilder Bilder der Berliner Mauer Brandenburger Tor Checkpoint Charlie DDR deutsch-deutsche Grenze Diktatur Fall der Berliner Mauer Fernsehturm Fernsehturm am Alexanderplatz Flucht Fotos der Berliner Mauer Freiheit Friedliche Revolution Geschichte Geschichte Berlins Graffiti Grenze Grenzerfahrungen Grenzmauer Grenzstreifen Grenzturm Grenzverlauf Grenzöffnung Grenzübergang Hoffnung innerdeutsche Grenze kalter Krieg Kreuzberg Leben Mauer Mauerbau Mauerbemalung Mauer Berlin Mauerbilder Mauer Buch Mauerfall Mauerfall.Grenze Mauerfotos Mauergeschichten Mauergraffiti Mauerkunst Mauermalerei Mauerspechte Mauerstücke Mauerzeit Maueröffnung Menschen offene Grenze Ostberlin Politik Reichstag Sektorengrenze Tod Todesmauer Todesstreifen Trotz Träume Vogelnest Wachturm Wachtürme Wende Wiedervereinigung Winter Zeitgeschichte
Bloggen auf WordPress.com.
Mauerstücke
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: